NACHHALTIGKEIT BEI KORA MIKINO

Alles über unsere Materialien und Produktion

Nachhaltigkeit bedeutet für uns bei KORA MIKINO Verantwortung entlang der gesamten Wertschöpfungskette: Vom Rohmaterial, über die sozialen Standards in unseren Partnerbetrieben bis hin zur Verpackung.

Unsere Panties und Textilien fertigen wir an zwei Standorten - in Albstadt & Rumänien. In beiden Betrieben werden Umwelt- und Sozialstandards regelmäßig auditiert und zertifiziert.

Vorteile von MicroModal:

MicroModal ist von Natur aus mit vielen guten Eigenschaften ausgerüstet. So sind die Fasern dafür verantwortlich, dass unsere Panties so unfassbar weich und besonders atmungsaktiv sind. Dazu kann MicroModal Feuchtigkeit gut transportieren und saugt sich nicht voll. Außerdem ist die Faser besonders formstabil und leiert auch nach vielen Einsätzen nicht aus. Dasselbe gilt für die Farbechtheit. Selbst nach vielen Wäschen verblasst die Farbe auf diesem Material nicht.

Die Panties von KORA MIKINO sind vegan.

Unsere Periodenunterwäsche ist vegan und tierleidfrei. Wir produzieren unsere Panties im respektvollen Einklang mit Mensch, Tier und Natur und sind davon überzeugt, dass es zur Herstellung unserer Produkte keinerlei tierische Inhaltsstoffe bedarf. Unsere Panties sind daher vegan und von PETA mit dem offiziellen Siegel 'vegan approved' zertifiziert.

  • Hohe Atmungsaktivität
  • Besonders weiches Tragegefühl
  • Nachhaltige Forstwirtschaft
  • Hohe Farbechtheit

Verarbeitungsstufen von MicroModal

  • Buchenholz

    MicroModal wird aus Buchenbäumen gewonnen. Die Buchen stammen aus nachhaltiger und zertifizierter Waldwirtschaft in Mitteleuropa.

  • Zellulose

    Das Buchenholz wird zu Faserzellstoff verarbeitet, welches optisch an Papier erinnert, in Wirklichkeit aber viel feiner und weicher ist.

  • Faser

    Der Zellstoff wird zu einer Spinnlösung weiterverarbeitet, aus dem schlussendlich MicroModal gewonnen wird.

Recyceltes Polyester

Unsere Panties sind nachhaltig, vegan und fair produziert. Für all unsere Menstruations-Panty Modelle mit Spitze nutzen wir Spitze aus recyceltem Polyester und bringen so Materialien, die biologisch nicht abbaubar sind, wieder in den Kreislauf. Recyceltes Polyester büßt in Qualität und Optik rein gar nichts gegenüber neuen Polyester ein.

Unser Ziel: Panties ohne künstliche Fasern

Bisher werden bei der Produktion unserer Panties (noch) künstliche Fasern verarbeitet, welche wir sowohl für unsere auslaufsichere und atmungsaktive Sauglage benötigen, als auch für eine zuverlässige Passform der Panty (Elastan). Wir stellen uns aktuell die Frage, wie wir eine Panty herstellen können, die zu 100% aus natürlichen Fasern besteht und dabei weiterhin nachhaltig, vegan und ressourcenschonend ist. Schon jetzt ersetzen wir künstliche Fasern durch recycelte Fasern und arbeiten weiter hartnäckig an unserem Ziel, in Zukunft vollständig auf künstliche Fasern zu verzichten.

Produktionsstätte

Als wir auf der Suche nach einem Produktionspartner waren, fiel uns die Wahl nicht schwer. In Albstadt wurden wir und unsere Idee mit offenen Armen empfangen. Hier werden unsere Panties mit viel Liebe in Handarbeit genäht. Und das Wichtigste: Wir teilen die gleichen Prinzipien, wenn es um Sozial- und Umweltstandards geht.

Wir bei KORA MIKINO stellen unsere Panties in Partnerschaft mit einer Textilmanufaktur auf der Schwäbischen Alb her. Je nach Menge und Modell werden unsere Produkte direkt vor Ort in Albstadt, oder auch an Standorten im europäischen Ausland, gefertigt. Unsere Textilmanufaktur bringt fast 100 Jahre Erfahrung im Wäschesegment mit. Der Betrieb ist vom Deutschen Institut für Nachhaltigkeit und Ökonomie mit dem Siegel 'Gesicherte Nachhaltigkeit' ausgezeichnet.

In unserer Produktionsstätte arbeiten absolute Expert_innen für Unterwäsche.

  • Nadine
    Musternäherin
  • Karl-Heinz
    Färber
  • Reinald
    Textiltechniker
  • Periodenunterwäsche von KORA MIKINO wird in Deutschland und Rumänien unter hohen Sozialstandards gefertigt.
    Conny
    Logistikleiter
  • Lucio
    Zuschneider
  • Sergej
    Stricker

Produktentwicklung

Wie können wir die Sauglage noch einen Millimeter dünner machen? Wer kann uns Zutaten aus recycelten Polyester liefern?
All das sind Fragen, die wir uns täglich stellen und die uns antreiben. Bei der Produktentwicklung priorisieren wir das Feedback unserer User_innen und stehen darüber hinaus im regelmäßigen Kontakt mit Unterwäscheexpert_innen und Textilwissenschaftler_innen.

Sozialstandards

Höchste Verarbeitungsqualität, nachhaltiger Umgang mit Ressourcen und hohe Sozialstandards werden bei unserem Produktionspartner in Albstadt kompromisslos und aus Überzeugung gelebt. Unsere Panties werden von Menschen für Menschen gemacht. Deshalb ist für uns ganz klar, dass jede_r Einzelne, der in die Produktion unserer Panties involviert ist, respektvoll behandelt und fair bezahlt werden muss. Als kleines Unternehmen können wir dies nur durchsetzen, indem wir uns mit Unternehmen zusammentun, die in einem wirtschaftlichen Umfeld agieren, in dem es Sicherheits- und Sozialstandards für Mitarbeiter_innen gibt - so wie das in Europa der Fall ist.

Periodenunterwäsche aus nachhaltiger Produktion - Näherin bei der Arbeit.

"Unser Produkt landet nach Gebrauch nicht im Mülleimer und ist danach vermeintlich aus dem Sinn; die Panties sind ein jahrelanger Begleiter."

Julia Rittereiser, Gründerin von KORA MIKINO

Regionale Produkte aus Europa

Regionale Produkte aus Europa sind ein Weg, wie wir unseren CO2 Fußabdruck so gering halten. Wir bei KORA MIKINO arbeiten bewusst mit regionalen Zulieferern zusammen mit kurzen Transportwegen. Unsere Sauglage wird in Bayern produziert; die Produktion unserer Panties findet auf der Schwäbischen Alb und in Europa statt. Das MicroModal beziehen wir von der Firma Lenzing aus Österreich. Die Produktion der Fasern wird dort energie- und ressourcenschonend durchgeführt. Zudem erfolgt die Herstellung des MicroModal bei Lenzing in einem geschlossenen Kreislauf.

Ressourcen sparen

Natürlich werden für die Produktion unserer Panties trotz allem Ressourcen aufgewendet. Der entscheidende Unterschied liegt jedoch in der Nutzungsdauer unserer Produkte. Während eine handelsübliche Binde nur wenige Stunden im Einsatz ist, können unsere Panties mehrere Jahre getragen werden.

"Und irgendwann – so ist unser Traum – kannst Du die ausgediente Panty einfach im Garten vergraben, wo sie sich dann nach nur wenigen Wochen zu Erdreich zersetzt." 

Julia Rittereiser, Gründerin von KORA MIKINO.