Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

Frei von Silber & Bioziden

Kostenloser Versand ab 50€

100% VEGAN

WARENKORB 0

Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Periodenunterwäsche richtig waschen

Die 3 häufigsten Fehler beim Waschen von Periodenunterwäsche

❌ Weichspüler

❌ Schrubben der Sauglage

❌ Heiße Temperaturen bzw. Kochwäsche

3 Schritte Waschanleitung Periodenunterwäsche

➡️ Periodenunterwäsche vor dem ersten Einsatz in der Maschine bei 40°C waschen. Nur so kann die Sauglage Blut effektiv aufnehmen.

1. Periodenunterwäsche kalt Auschwaschen

  • Blut und Gewebestücke unter fliesenden Wasser abspülen
  • Einweichen in kaltem Wasser
  • Vorsichtiges Reiben des Zwickelstoffs/Sauglage
  • Auswringen, bis das Wasser klar bleibt
  • Lufttrocknen lassen oder direkt in der Maschine waschen

2. Maschinenwäsche 40°

  • Schonwaschgang (max 800 Umdrehungen)
  • Wäschesäckchen nutzen
  • Zusammen mit ähnliche Farben waschen
  • Colorwaschmittel ohne Bleiche, kein Vollwaschmittel
  • Kein Weichspüler oder Hygienespüler

3. Lufttrocknen der Perioden Panty

  • Kein Wäschetrockner nutzen
  • Auf links drehen für schnelleres Trocknen
  • optional: mit Handtuch vorsichtig Feuchtigkeit auspressen
  • Trocknen kann bis zu einem Tag dauern, je höher die Saugstärke der Periodenunterwäsche desto länger dauert es

Deswegen ist die richtige Pflege für Periodenunterwäsche so wichtig

Die richtige Pflege deiner Periodenunterwäsche sorgt für eine längere Lebensdauer und je öfter Periodenunterwäsche genutzt wird, desto nachhaltiger wird sie im Vergleich zu Einwegprodukten wie Tampons oder Binden.

Wie oft soll ich Periodenunterwäsche waschen?

Am besten wäschst du deine Periodenunterwäsche direkt nach dem Tragen. So lassen sich Rückstände leichter entfernen, und du verlängerst die Lebensdauer deiner Perioden Slips. Außerdem bleibt deine Periodenunterwäsche hygienisch frisch für die nächste Anwendung.

Warum kaltes Wasser die beste Wahl ist

Blut lässt sich am besten mit kaltem Wasser auswaschen – bei heißem Wasser kann es sich im Stoff festsetzen. Kaltes Wasser schont zudem die Fasern deiner Periodenunterwäsche und erhält deren Saugfähigkeit.

Wie wäscht man Seamless Periodenunterwäsche richtigt?

Bei Seamless Perioden Unterwäsche ist die richtige Pflege besonders wichtig, denn der Kleber - der anstatt Nähte eingsetzte wird - ist besonders anfällig gegenüber Waschfehlern. Unsere Top 3 Tipps zusammengefasst:

  1. Nahtlose Menstruationsunterwäsche nie heißer als 40 Grad waschen -> heißes Wasser löst auf Dauer den Kleber auf
  2. Kein Vollwaschmittel nutzen, dieses enthält Bleiche und greift den Kleber und den delikaten Oberstoff der Seamless Periodenunterwäsche aggressiv an. Nutze Colorwaschmittel.
  3. Wäschesäckchen nutzen, denn nahtlose Perioden Slips sind meist aus relativ dünnem Material und können sonst durch offene Reisverschlüsse, Nieten oder harte Materialien der anderen Wäschestücke mechanisch verletzt werden.

Was tun, wenn Periodenunterwäsche stinkt?

Lass deinen Slip ein 2-3 Stunden in kaltem Wasser mit 2 EL Essig einweichen und wasche ihn danach in der Waschmaschine. Danach einfach mit Colorwaschmittel und einen Schuss Essig in die Waschmaschine – und zack, er ist wieder frisch wie neu! Den Essig kannst du ins Weichspülerfach geben. Keine Sorge, deine Wäsche wird NICHT nach Essig riechen.

Möglicher Geruch kommt daher, dass die Periodenunterwäsche nach dem Tragen nicht ausgewaschen, zu oft im Kurzwaschgang gewaschen oder zu wenig Waschmittel verwendet wurde. Das ist alles kein Beinbruch, ein Schuss Essig wird es richten :) Insgesamt tritt das sehr selten auf.

Wird Periodenunterwäsche bei 30 Grad sauber?

Ja, Periodenunterwäsche wird auch bei 30 Grad sauber – wenn du sie richtig wäschst. Wichtig ist, die Slips vorher in kaltem Wasser auszuspülen, um das Blut zu lösen. Verwende dann ein gutes Waschmittel (ohne Weichspüler, der kann die Saugfähigkeit beeinträchtigen) und wasche sie bei 30 Grad im Fein- oder Schonwaschgang.

Auch beim Waschen kannst du der Umwelt etwas Gutes tun: Kältere Temperaturen reichen völlig aus: 30 Grad sind perfekt. Und denk dran, die Maschine erst anzuschalten, wenn sie wirklich voll ist.

Kann ich Periodenunterwäsche auch per Hand waschen?

Selbstverständlich kannst du die Periodenslips auch mit der Hand waschen. Spüle sie unter fließendem Wasser aus, bis keine Verfärbungen durch das Blut mehr zu sehen sind und das Wasser klar bleibt.

Nach dem nächsten Tragen empfehlen wir die Perioden Panties allerdings wieder in die Maschine zu geben. Diese wäscht einfach gründlicher.

Warum verfärbt sich Periodenunterwäsche?

Der pH-Wert deines Ausflusses ist von Natur aus sauer – er liegt zwischen 3,8 und 4,5 – und sorgt damit für eine gesunde Balance in deiner Vaginalflora. Das hilft, ungebetene Gäste wie Pilzinfektionen fernzuhalten.

Ganz nebenbei kann dieser natürliche Schutzschild aber auch dafür sorgen, dass deine Periodenunterwäsche mit der Zeit etwas ausbleicht – die kleinen hellen Flecken sind also einfach ein Zeichen dafür, dass bei dir alles in bester Ordnung ist!

Was passiert, wenn man Periodenunterwäsche bei 60 Grad wäscht?

Die Fasern von Oberbekleidungs- und Unterwäschestoff sind nicht für das Waschen mit heißem Wasser ausgelegt. Insbesondere das Elastan verliert über die Zeit hinweg seine Spannkraft und Flexibilität.

Die Farbe wird schneller ausgewaschen und schwarze Panties werden gräulich. Bei den Seamless Panties löst sich der Kleber.

Warum Periodenunterwäsche nicht auf Heizung legen?

Die Hitze kann die Fasern angreifen und das Material beschädigen. Heizungen können sehr heiß werden.

Welches Waschmittel soll ich für Periodenunterwäsche verwenden?

Für Die Panties von KORA MIKINO kannst du Color- und Feinwaschmittel benutzen. Waschmittel mit Bleiche (für weiße Wäsche) schadet jedoch dem Material und sollte vermieden werden. Hygienewaschmittel enthält Biozide und teilweise Bleiche, daher raten wir davon ab.

Periodenunterwäsche mit Wäschesäckchen in der Maschine schützen

Wasche Deine Periodenunterwäsche in einem Wäschesäckchen um sie vor Reibung mit anderen Materialien zu schützen. Reißverschlüsse, Ösen oder scharfe Kanten in der Trommel können beim Waschen die feinen Materialien der Panty beschädigen.

Welche Waschtemperatur sollte ich für Periodenpanties wählen?

Deine Periodenunterwäsche solltest Du nicht heißer als 40°C waschen. Bei Waschtemperaturen über 40°C können sich ggf. Pilling bilden, das sind Knötchen oder Fusseln aus gelösten Fasern. Ebenso löst sich bei Seamless Periodenunterwäsche dann der Kleber.