Wie funktioniert Periodenunterwäsche?
Periodenunterwäsche kann Tampons oder Binden vollständig ersetzen oder sie ergänzen. Mehrere saugfähige Schichten nehmen das Blut direkt im Stoff auf, ohne dass Du etwas spürst. Du trägst sie wie Deine gewohnte Unterwäsche und bist den ganzen Tag angenehm geschützt.
Das Herzstück: die Sauglage

Auslaufsicher Technologie
1. Lage: In unseren Panties ist eine DryLayer eingebaut, die Dir ein trockenes Tragegefühl gibt. Das Blut wird sekundenschnell weitergeleitet. Dadurch fühlt sich das Material auf der Haut weich und trocken an.
2. Lage: Die zweite Schicht unserer Sauglage besteht aus dem SmartLayer. Dieser ist besonders saugstark und dennoch nur wenige Millimeter dick.
Der SmartLayer sorgt dafür, dass unsere Panties auslaufsicher sind: sie nimmt Blut auf und schließt es ein, ist geruchsneutral, auslaufsicher und dennoch atmungsaktiv.

1. Dry Layer

2. Smart Layer

3. Membran
FAQ - Funktionsweise Periodenunterwäsche
Wie wäscht man Periodenunterwäsche richtig?
Spül deine Periodenunterwäsche nach dem Tragen kalt aus und wasch sie dann bei 40–60 °C. Beachte dazu den Waschhinweis in der jeweiligen Panty. Verzichte auf Weichspüler, Bleichmittel und den Trockner, das schont die Fasern. Am besten kommt sie im Wäschesäckchen in die Maschine und trocknet danach an der Luft. Eine detaillierte Waschanleitung findest Du hier.
⛔️ Zu heiße Wäsche oder falsche Mittel können die Sauglage beschädigen, also lieber sanft pflegen, dann hält sie lange.
Woher weiß ich, dass meine Periodenunterwäsche voll ist?
Du erkennst, dass Deine Periodenunterwäsche voll ist, wenn sich die dunklere Zone in der Sauglage weiter ausbreitet, also der Bereich, in dem das Blut aufgenommen wurde. Sobald diese Färbung bis an die Seiten im Schrittbereich reicht, ist es Zeit zum Wechseln. Wie schnell das passiert, hängt von Deiner Blutungsstärke und der gewählten Saugstärke ab. Bei KORA MIKINO gibt es Modelle von leicht bis Saugstärke 6, damit Du genau den Schutz findest, der zu Deinem Zyklus passt.
Wie oft am Tag wechselt man Periodenunterwäsche?
Wie oft Du Deine Periodenunterwäsche wechselst, hängt davon ab, wie stark Deine Blutung ist und welche Saugstärke Du trägst. Viele Frauen* kommen mit einer Panty pro Tag aus. Unsere Modelle halten zwölf Stunden, sodass Du sie tagsüber oder über Nacht bequem tragen kannst.
Was ist der Nachteil von Periodenunterwäsche?
Der einzige kleine Nachteil von Periodenunterwäsche ist, dass sie ein klein wenig mehr Pflege braucht als normale Unterwäsche. Denn sie sollte nach dem Tragen kalt ausgespült und an der Luft getrocknet werden. Viele empfinden das aber schnell als Routine und genießen dafür das angenehme, sichere Tragegefühl ohne Einwegprodukte.
Ein weiterer Punkt ist die höhere Anfangsinvestition im Vergleich zu Einwegartikeln. Periodenunterwäsche hält jedoch viele Jahre und rechnet sich dadurch mit der Zeit. Wer sie einmal ausprobiert, merkt schnell, dass sich die Investition durch Komfort, Nachhaltigkeit und Langlebigkeit auszahlt.
Warum riecht meine Periodenunterwäsche unangenehm?
Wenn Periodenunterwäsche unangenehm riecht, liegt das meist an Rückständen von Blut, Schweiß oder Urin, die sich in der Sauglage absetzen. Spül sie nach dem Tragen immer kalt aus, bevor Du sie wäschst, und vermeide Weichspüler, weil er die Fasern verkleben können. Ein kurzes Essigbad kann helfen, Gerüche zu neutralisieren. Wenn Du sie richtig pflegst, bleibt sie dauerhaft frisch.