Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

Geschenk ab 100€ Wochenplaner mit Zyklustracker

WARENKORB 0

Sorry, sieht so aus, als hätten wir nicht genug von diesem Produkt.

Produkte
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Dein Warenkorb ist derzeit leer.

Perioden auslösen - geht das?

letzte Aktualisierung 26.09.2025, von Julia Rittereiser

Das Wichtigste in Kürze:

🌿 Hausmittel wie Wärme, Tee oder Massage können Deinen Zyklus sanft unterstützen, sind aber keine Garantie.

🍋 Vitamin C aus Obst und Gemüse ist gesund und kann den Körper stärken, auch wenn die Wirkung auf die Periode nicht gesichert ist.

🛁 Wärme durch Wärmflasche oder Bad entspannt den Unterleib und fördert die Durchblutung.

💊 Tabletten können die Periode auslösen, sollten aber nur nach ärztlicher Abstimmung eingesetzt werden.

☕ Kräutertees wie Schafgarbe oder Ingwer begleiten Deinen Zyklus und schenken gleichzeitig Ruhe.

Perioden auslösen - geht das?

Limitiert auf ein Set pro Person

Schon lange neugierig, ob Periodenunterwäsche zu Dir passt? Wir haben ein tolles Einsteigerset für Dich zusammen gestellt!

Perioden auslösen - geht das?

Kann ich meine Periode mit Hausmitteln beschleunigen?

Hausmittel können eine sanfte Unterstützung sein, wenn Deine Periode auf sich warten lässt. Sie sind leicht in Deinen Alltag einzubauen, haben in der Regel kaum Nebenwirkungen und geben Dir das Gefühl, selbst etwas tun zu können. Wärme ist ein bewährter Klassiker: Eine Wärmflasche oder ein warmes Bad entspannt die Muskulatur im Unterleib und regt gleichzeitig die Durchblutung an. Auch Kräutertees wie Schafgarbe, Frauenmantel oder Ingwer werden seit Langem eingesetzt, um den Zyklus sanft zu begleiten. Vitamin C und leichte Bauchmassagen gehören ebenfalls zu den Tipps, die häufig weitergegeben werden.

Natürlich gibt es keine Garantie, dass die Blutung direkt beginnt. Trotzdem können Hausmittel hilfreich sein, weil sie Dir das Gefühl geben, aktiv zu unterstützen, statt nur abzuwarten. Besonders in stressigen Phasen ist das wertvoll, denn Stress gilt als einer der häufigsten Gründe für Zyklusverschiebungen. Oft ist es weniger die einzelne Methode, sondern das Ritual selbst, das eine Wirkung hat: Tee trinken, Wärme genießen, gemütliche Periodenunterwäsche tragen oder bewusst zur Ruhe kommen. All das signalisiert Deinem Körper, dass er entspannen darf.

Du kannst verschiedene Ansätze ausprobieren und herausfinden, was für Dich passt. Hausmittel sind keine schnelle Lösung, aber sie können Deinen Körper begleiten und gleichzeitig Dein Wohlbefinden stärken.

 

Mit Massagen die Periode anregen

Eine Massage im Bauch- oder unteren Rückenbereich kann den Unterleib entspannen und die Durchblutung fördern. Durch kreisende, sanfte Bewegungen lockert sich die Muskulatur, und das kann hilfreich sein, wenn Du Deine Periode anregen möchtest. Manche schwören auch auf Fußreflexzonenmassagen, die bestimmte Punkte stimulieren sollen.

Ob eine Massage tatsächlich die Blutung auslöst, ist nicht gesichert. Sie hat aber einen klaren Vorteil: Sie baut Stress ab. Und Stress gilt als einer der häufigsten Gründe dafür, dass sich der Zyklus verschiebt. Allein deshalb kann eine Massage unterstützend wirken.


Anleitung: Bauch- oder Rückenmassage während der Periode

Bauchmassage

  1. Lege Dich bequem auf den Rücken und atme ein paar Mal tief durch.
  2. Erwärme Deine Hände kurz, indem Du sie aneinanderreibst.
  3. Gib etwas Öl oder Creme auf die Handflächen.
  4. Setze in Höhe des Bauchnabels an und massiere mit sanften, kreisenden Bewegungen im Uhrzeigersinn.
  5. Arbeite Dich langsam nach außen, bis Du den gesamten Unterbauch einbeziehst.
  6. Wiederhole die Bewegungen für etwa fünf bis zehn Minuten.

Rückenmassage (geht gut allein mit Wärmekissen oder mit Unterstützung)

  1. Lege Dich entspannt auf den Bauch oder setze Dich aufrecht hin.
  2. Beginne mit leichten, streichenden Bewegungen im Bereich des unteren Rückens.
  3. Kreisende Bewegungen mit den Handballen oder den Fingerspitzen lockern die Muskulatur zusätzlich.
  4. Wenn Du alleine bist, kannst Du ein warmes Körnerkissen auf den Rücken legen und Dich sanft dagegen bewegen.
  5. Achte darauf, dass die Massage angenehm bleibt und keine Schmerzen verursacht.

Fußreflexzonenmassage

  1. Setze Dich bequem hin und lege einen Fuß so auf den Oberschenkel, dass Du gut an die Fußsohle kommst.
  2. Suche den Bereich unterhalb des Innenknöchels: Dort liegt die Reflexzone, die traditionell mit Gebärmutter und Eierstöcken in Verbindung gebracht wird.
  3. Massiere diesen Punkt mit dem Daumen in kleinen, kreisenden Bewegungen.
  4. Übe sanften, gleichmäßigen Druck aus – es sollte spürbar, aber angenehm bleiben.
  5. Wechsle nach ein bis zwei Minuten den Fuß und massiere die gleiche Stelle auf der anderen Seite.


 

Periode mit Tabletten schneller auslösen

Unter ärztlicher Begleitung kann es möglich sein, die Periode mit Tabletten auszulösen. Dabei handelt es sich in der Regel um hormonelle Präparate, die gezielt in den Zyklus eingreifen. Sie werden nicht als schnelle Lösung für leichte Verzögerungen verschrieben, sondern eher dann, wenn die Blutung über längere Zeit ausbleibt oder medizinische Gründe vorliegen.

Die Wirkung kann im Vergleich zu Hausmitteln oder Tees deutlich stärker sein, da Medikamente den Hormonhaushalt direkt beeinflussen. Genau deshalb ist eine ärztliche Abstimmung so wichtig. Wenn Du darüber nachdenkst, diesen Weg zu gehen, sprich am besten in Ruhe mit Deiner Ärztin. So bekommst Du eine individuelle Einschätzung und erfährst, ob Tabletten für Dich eine geeignete Option sein können.


 

Kann ich meine Periode mit Hilfe von Vitamin C auslösen?

Lebensmittel mit viel Vitamin C werden häufig genannt, wenn es darum geht, die Periode zu unterstützen. Zitrusfrüchte, Paprika oder Beeren sind besonders reich daran. Die Idee dahinter: Vitamin C könnte den Hormonhaushalt beeinflussen und so helfen, die Blutung in Gang zu bringen. Manche berichten, dass eine Vitamin-C-reiche Ernährung den Zyklus unterstützt, andere merken keinen direkten Unterschied.

Klar ist: Vitamin C ist ohnehin wichtig für Deinen Körper. Es stärkt das Immunsystem, schützt die Zellen und gibt Energie. Selbst wenn es die Periode nicht direkt auslöst, lohnt es sich, genügend Vitamin C aufzunehmen. Am besten funktioniert das über eine abwechslungsreiche Ernährung mit frischem Obst und Gemüse.


 

Mit der Wärmflasche die Periode beschleunigen - Fakt oder Mythos?

Wärme wirkt entspannend, beruhigend und durchblutungsfördernd, genau deshalb gilt die Wärmflasche als bewährtes Mittel, wenn Du Deine Periode auslösen möchtest. Sie hilft, die Muskulatur im Unterleib zu lockern und Spannungen zu reduzieren. Auch ein warmes Bad oder ein Körnerkissen können diesen Effekt haben. Gerade in dieser entspannten Phase lohnt es sich, bequem angezogen zu sein. Perioden-Panties können hier eine gute Wahl sein, weil sie Sicherheit geben, falls die Blutung einsetzt, und gleichzeitig angenehm zu tragen sind.

Die Anwendung ist simpel und angenehm. Du legst die Wärmflasche auf den Bauch, machst es Dir gemütlich und gibst Deinem Körper die Möglichkeit, in einen entspannten Zustand zu kommen. In dieser Ruhe kann es leichter fallen, dass sich Dein Zyklus reguliert. Viele Frauen empfinden Wärme nicht nur in der Wartezeit als wohltuend, sondern auch, wenn die Blutung bereits eingesetzt hat, um Krämpfe zu lindern.

Wichtig ist, die Temperatur angenehm zu halten, damit die Haut nicht gereizt wird. Wärme kann keine Garantie für den sofortigen Beginn der Periode sein, aber sie schafft ein Umfeld, in dem sich Dein Körper leichter entspannen kann.

 

 

Kann ich meine Periode mit Tee auslösen?

Kräutertees gehören zu den Klassikern, wenn Du Deine Periode anregen möchtest. Pflanzen wie Schafgarbe, Frauenmantel oder Beifuß werden seit Jahrhunderten in diesem Zusammenhang genutzt. Sie sollen den Unterleib wärmen, die Durchblutung fördern und den Zyklus harmonisieren. Ingwertee ist ebenfalls beliebt, weil er den Körper von innen wärmt und den Kreislauf in Schwung bringt.

Damit Tee seine Wirkung entfalten kann, braucht es meist etwas Geduld. Eine einzelne Tasse reicht selten, regelmäßiges Trinken über mehrere Tage ist sinnvoller. Gleichzeitig bringt das Ritual an sich schon Vorteile. Dir eine Tasse Tee zuzubereiten bedeutet Ruhe, Wärme und eine bewusste Auszeit. Genau diese Entspannung kann eine Rolle spielen, wenn sich Deine Periode verspätet.

Nicht jede Pflanze ist für alle gleich gut geeignet, und die Wirkung kann individuell ausfallen. Deshalb ist es wichtig, auf Deinen Körper zu hören und bei Unsicherheit zurückhaltend zu bleiben. Tee kann keine Wunder bewirken, er kann Dich aber sanft begleiten und für mehr Ausgeglichenheit im Zyklus sorgen.

Häufige Fragen zum Thema Periode auslösen

Kann eine Ärztin meine Periode auslösen?

Ja, im Rahmen einer Behandlung können Ärztinnen hormonelle Medikamente verschreiben, wenn es medizinisch notwendig ist.

Kann Bewegung die Periode auslösen?

Leichte Bewegung oder Sport können den Kreislauf anregen und Stress abbauen, was den Zyklus positiv beeinflussen kann.

Hilft Baden, die Periode auszulösen?

Ein warmes Bad entspannt den Unterleib, fördert die Durchblutung und kann den Körper dabei unterstützen, in den Zyklus zu finden.

Kann Ernährung die Periode beeinflussen schneller einzusetzen?

Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Vitaminen und Mineralstoffen unterstützt Deinen Körper, auch wenn sie die Blutung nicht direkt auslöst.

Hilft Ingwer, die Periode auszulösen?

Ingwer regt die Durchblutung an und wärmt von innen, weshalb er traditionell als unterstützend für den Zyklus gilt.

Quellen

TK – Menstruation und Zyklus
DAK – Zyklus und Hormone
Apotheken Umschau – Zykluswissen
Netdoktor – Menstruation
AOK – Zykluskalender und Menstruation

Hinweis:

Unsere Inhalte dienen der allgemeinen Information und sollen Dir helfen, Deinen Körper besser zu verstehen. Sie ersetzen jedoch keine ärztliche Untersuchung oder Beratung. Wenn Du gesundheitliche Beschwerden hast, unsicher bist oder starke Veränderungen bemerkst, wende Dich bitte immer an Deine Ärztin oder Deinen Arzt.

Periode verkürzen

Periode verkürzen

🩸 Kein sicherer Beweis: Es gibt keine wissenschaftlich gesicherte Methode, um die Periode gezielt zu verkürzen. Manche Maßnahmen können den Verlauf aber sanfter machen. ☕ Ernährung & Trinken: Magnesiumreiche Lebensmittel...

Pillenpause und keine Periode? Gründe & Ursachen...

Pillenpause und keine Periode? Gründe & Ursachen...

💊 In der Pillenpause kann die Blutung auch mal ausbleiben, oft völlig harmlos. 📉 Dünne Gebärmutterschleimhaut oder niedrig dosierte Präparate sind häufige Gründe. 😥 Stress, Krankheiten oder Einnahmefehler können ebenfalls...