WARENKORB 0

Sorry, sieht so aus, als hätten wir nicht genug von diesem Produkt.

Produkte
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Periodenunterwäsche ohne Biozide

Was für unsere Ernährung wichtig ist, verliert auch bei unserer Kleidung nicht an Bedeutung. Und ganz besonders unsere Unterwäsche sollte ohne Schadstoffe auskommen, denn die kommt direkt mit den Schleimhäuten in Kontakt. Periodenunterwäsche ohne Biozide ist daher nicht nur wichtig, sondern indiskutabel! Bei KORA MIKINO findest Du nichts anderes. Unsere Panties werden komplett ohne Silber und andere Biozide hergestellt – sicher, hautfreundlich und nachhaltig.

    ✓ Frei von Silber & Bioziden
    ✓ Kostenloser Versand ab 50€*

    Auslaufsichere Technologie

    Dünn, bequem, alltagstauglich

    12 Stunden Tragedauer

    Waschbar bis zu 60 °C*

    Wiederverwendbar für 2+ Jahre

    Frei von PFAS, Bioziden, Silber

    Periodenwäsche ohne Biozide – aber mit vielen Fragen und Antworten

    Was sind Biozide und warum gehören sie nicht in Periodenunterwäsche?

    Biozide sind chemische Stoffe, die Bakterien und Pilze abtöten sollen. In Textilien werden sie oft eingesetzt, um Gerüche zu verhindern. Viele Produkte auf dem Markt werben mit „antibakterieller Wirkung“ durch Silberionen oder andere Zusätze.

    Das Problem: Diese Stoffe kommen in direkten Kontakt mit Deiner Haut und damit auch mit Deinen empfindlichsten Schleimhäuten. Sie können die natürliche Intimflora stören, Allergien auslösen und sogar hormonelle Prozesse beeinflussen. Also: Periodenunterwäsche ohne Biozide, bitte.

    Ist Periodenunterwäsche ohne Biozide überhaupt hygienisch?

    Ja – absolut! Hygiene entsteht nicht durch Chemie, sondern durch durchdachtes Design, hochwertiges Material und richtiges Waschen. Unsere Unterwäsche nutzt mehrlagige Funktionsstoffe, die Flüssigkeit schnell aufnehmen, einschließen und von der Haut wegleiten. Dadurch bleibt es trocken und geruchsfrei – ganz ohne zusätzliche Chemikalien. Und wie Du Deine Periodenhöschen richtig wäschst? Dazu haben wir Dir weiter unten eine ausführliche Beschreibung erstellt.

    Wie erkenne ich, ob in einem Produkt Biozide enthalten sind?

    Leider ist das nicht immer auf den ersten Blick ersichtlich. Achte auf Hinweise wie „antibakteriell“, „geruchshemmend durch Silber“ oder Begriffe wie „zinkhaltig“ und „mit Ionen-Technologie“. In den technischen Beschreibungen oder bei den Pflegehinweisen findest Du oft entsprechende Angaben. Produkte mit GOTS-Zertifizierung oder OEKO-TEX STANDARD 100 (Produktklasse 1) enthalten in der Regel keine gesundheitsbedenklichen Zusätze.

    Warum setzen viele Hersteller trotzdem auf Biozide?

    Oft ist es ein Marketinginstrument. „Antibakteriell“ klingt nach Sicherheit und das nutzen viele Marken aus. Manche versuchen damit, minderwertige Materialien auszugleichen oder eine längere Tragedauer zu ermöglichen.

    Wir bei KORA MIKINO glauben: Es geht auch anders. Mit intelligentem Textildesign, nachhaltigen Materialien und ehrlicher Kommunikation sagen wir nicht nur, dass unsere Periodenunterwäsche biozidfrei ist, sondern setzen es auch wirklich um.

    Wie pflege ich die KORA MIKINO Periodenunterwäsche ohne Schadstoffe wie Biozide und Silber?

    Du kannst unsere Periodenunterwäsche ohne Biozide ganz normal in der Waschmaschine waschen.Direkt nach dem Tragen solltest Du die Sauglage ein paar Sekunden lang mit kaltem Wasser ausspülen, um das Blut zu lösen. Der Grund? Blut gerinnt bei höheren Temperaturen – genauer gesagt, die Proteine im Blut tun das. Wenn Du die Panty also nicht bei kaltem Wasser ausspülst, sondern mit warmem, können sich die kleinen Partikel nicht gut lösen. Also: Immer erst einmal kalt waschen. Beim nächsten Waschgang darf sie im Wäschenetz gewaschen werden. Wir empfehlen eine Waschtemperatur von 40 °C, manche unserer Produkte kannst Du auch mit 60 °C  waschen (achte hier auf die Produktbeschreibung). Bitte nutze außerdem auf keinen Fall Bleichmittel oder Hygienespüler beim Waschvorgang.

    Ganz wichtig ist auch: Hochwertiges Waschmittel in der richtigen Menge (das hängt von der Wasserhärte in Deiner Region ab), ist der Anfang. Zusätzlich nutzt Du am besten keine Kurzwaschgänge (auch nicht, wenn Du ungeduldig bist!) und nach dem Waschen heißt es: Sofort aufhängen! Sonst bilden sich unangenehme Gerüche und Bakterien in der feuchten Wäsche. Der Trockner? Ist kein gutes Match für Deine kostbaren Panties.

    Und vergiss nicht: Nur eine saubere Waschmaschine kann auch die Wäsche wirklich gut sauber halten – einmal im Monat die Waschmaschine zu reinigen ist also eine hervorragende Idee.

    Wie Biozide die Umwelt belasten – und was das mit Deiner Unterwäsche zu tun hat

    Ganz neben den potenziellen Gesundheitsrisiken von Bioziden gibt es ja auch noch den Faktor „Natur“. Und hier ist natürlich klar: Biozide verschwinden nicht einfach, wenn Du Deine Kleidung wäschst – ganz im Gegenteil. Sie landen über das Abwasser in der Umwelt. Besonders Silberionen, die häufig in Periodenunterwäsche eingesetzt werden, gelten als problematisch. Schon bei niedrigen Konzentrationen können sie aquatische Ökosysteme schädigen – z. B. das Wachstum von Algen hemmen oder Fische und Mikroorganismen gefährden. In Kläranlagen lassen sich solche Stoffe nur schwer vollständig herausfiltern. Das bedeutet: Mit jedem Waschgang gelangen winzige Mengen dieser Substanzen in unsere Gewässer, mit Langzeitfolgen, die wir heute noch nicht abschätzen können.

    Noch problematischer ist, dass Silber und andere Biozide sich im Klärschlamm anreichern, der in vielen Regionen als Dünger auf Feldern ausgebracht wird. So gelangen die Rückstände in Böden und Nahrungsmittelkreisläufe. Bei KORA MIKINO können wir da nicht wegschauen. Und warum Risiken eingehen, wenn es auch einfach anders geht? Wenn die Menstruationsunterwäsche ohne Biozide auskommt, schützt das also nicht nur Deinen Körper, sondern auch die Umwelt. Wir finden: Das ist absolut logisch. Und haben uns deshalb für Periodenunterwäsche ohne Biozide entschieden.

    Mythos Geruch – warum Periodenunterwäsche auch ohne Biozide und Silber geht

    Viele Hersteller setzen Biozide vor allem deshalb ein, um Gerüche zu „neutralisieren“. Was dabei übersehen wird: Periodenblut riecht eigentlich erst einmal gar nicht unangenehm, solange das Milieu im Gleichgewicht ist und die Hygiene stimmt. Der typische „Metallgeruch“, den manche kennen, entsteht durch Eisen im Blut und ist völlig normal. Erst wenn Blut länger an der Luft oxidiert oder sich mit Bakterien zersetzt, entsteht der gefürchtete unangenehme Geruch. Die Lösung dafür ist aber keine chemische Keule, sondern eine gute Materialwahl. Unsere biozidfreie Periodenunterwäsche besteht aus mehreren Lagen funktionaler Stoffe, die das Blut schnell aufnehmen und einschließen. Dadurch gelangt kaum Flüssigkeit an die Luft und kann sich auch nicht zersetzen. Zudem sorgen atmungsaktive, schnell trocknende Materialien dafür, dass sich keine stickige Feuchtigkeit staut – der wahre Auslöser von unangenehmen Gerüchen.

    Wie wir gerade ja schon beschrieben haben, können Biozide und Silber auch die Haut- und Scheidenflora verändern und rate mal, was dann passiert: Das kann neue Geruchsprobleme verursachen. Verrückt, oder? Wenn das Gleichgewicht der Haut gestört ist, können sich unerwünschte Keime leichter ausbreiten und das, was man eigentlich verhindern wollte, wird erst recht gefördert. 

    Also: Periodenunterwäsche braucht keine Biozide, um frisch zu bleiben. Sie braucht nur ein gutes Design, das versteht, wie der Körper funktioniert. Und das tun wir bei KORA MIKINO – mitdenken kann einfach sein.

    Entscheide Dich für unsere Periodenunterwäsche ohne Biozide und Silber – entscheide Dich für Deinen Körper.