WARENKORB 0

Sorry, sieht so aus, als hätten wir nicht genug von diesem Produkt.

Produkte
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

April, April! Unsere neueste Periodenhose

Na gut, die ultimative Periodenjeans gibt es doch nicht. Als kleine Entschädigung für unseren Aprilscherz schenken wir Dir bis einschließlich 03.04.2022 10% auf alle blutroten Panties mit dem Code 'shameless'.

Aber über ein Thema möchten wir dennoch sprechen:

Die Periode ist in vielen Ländern - und auch bei uns - noch ein Tabu-Thema. Bis zu 75% der menstruierenden Menschen sind von periodenbedingten Beschwerden betroffen, doch nur 13% können offen über diese Beschwerden auf der Arbeit reden.

Wenn wir eine Grippe haben, könnten wir das offen, ohne Schamgefühl unseren Arbeitgeber*innen und Kolleg*innen mitteilen und müssten uns nicht vor einem Urteil fürchten. Wir blieben zu Hause, bis wir wieder fit wären. Nicht so bei Menstruationsbeschwerden.

Junge Mädchen* verstecken Hygieneprodukte noch immer in einer geschlossenen Faust oder gehen mit ihren Taschen auf die Toilette. Und das alles, weil die Periode noch immer als Tabu gilt. Das darf so nicht weitergehen!

Die Periode, unsere Freundin

Doch gibt es dafür wenig Gründe. Die Menstruation ist etwas Natürliches, sie gehört zu unserer Existenz und zeigt uns, dass wir gesund sind. Ohne die Periode könnten Menschen keine Kinder bekommen. Die Periode ist ein Indikator für unsere innere Balance und weitere, gesundheitliche Faktoren wie Hormonlevel und Stresslevel. Wer seine Periode genau beobachtet und kennt, kann viel am eigenen Zyklus ablesen, wie beispielsweise die idealen Tage für Sport dank gesteigerter Energie.

Warum ist es so wichtig, dass wir endlich offen über die Periode sprechen?

Es gibt Aufholbedarf. Insbesondere bei gesundheitlichen Beschwerden, wie Endometriose und Hypermenorrhoe, die noch nicht ausreichend erforscht sind. Das Problem fängt bereits bei dem Erkennen und Einordnen der Symptome an.  Wir müssen uns mit unserer Perioden befassen, um zu erkennen, dass eventuell ein Problem vorliegt und Handlungsbedarf besteht. Dann müssen wir uns überwinden bei einem Arzt anzurufen, über diese Probleme zu sprechen und hoffen, dass wir ernst genommen werden. Das Tabu um die Periode ist so fest in unserer Gesellschaft verankert, dass nur wenig Forschung rund um die Periode betrieben wird. Ohne diese Forschung können wir nicht an das nötige Wissen kommen, welches wir für die Behandlung von periodenbedingten Beschwerden brauchen. Ein Teufelskreis, den wir durchbrechen möchten. 

Periode geht uns alle an

Ganz egal welches Geschlecht: Die Periode betrifft uns alle! Das bedeutet, dass Aufklärung jeglicher Form - ob im privaten oder öffentlichen Raum - stattfinden muss! Die Auseinandersetzung mit der Biologie der Menstruation und der reproduktiven Gesundheit sollte vorangetrieben werden, um Missverständnissen und Ignoranz entgegenzuwirken!

Denn nur so kann ein gesellschaftlicher Wandel stattfinden!

Befreiung

Die Vorstellung offen, laut und ohne jegliches Schamgefühl über die eigene Periode sprechen zu können, erscheint vielen zunächst unangenehm. Doch es kann befreiend sein! Wie viele Probleme sich damit lösen ließen. Der Alltag würde ein wenig leichter werden. Schluss mit dem Verstecken von Hygieneprodukten, Schluss mit Ausreden und Notlügen, Schluss mit der Angst nicht ernstgenommen zu werden!

Lasst uns gemeinsam die Menstruation enttabuisieren und entstigmatisieren! Wir wünschen uns einen emanzipierten, fairen und nachhaltigen Flow für alle!

 

Quellen:

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1408015/ (Letzter Zugriff: 29.03. 15:15) 

https://www.peoplemanagement.co.uk/news/articles/nine-in-10-people-who-menstruate-experience-anxiety-around-periods-at-work-poll-finds#gref (Letzter Zugriff: 29.03. 15:16) 

https://ww.thelancet.com/journals/lanchi/article/PIIS2352-4642(18)30143-3/fulltext (Letzter Zugriff: 29.03. 16:40) 

https://www.zeit.de/campus/2018-09/menstruation-tabuisierung-universitaet-bachelorarbeit-bildung (Letzter Zugriff: 29.03. 17:09) 

http://archiv.ub.uni-marburg.de/es/2020/0003/pdf/Makufee-13.pdf (Letzter Zugriff: 29.03. 17:28) 

Abendroutine während der Periode

Abendroutine während der Periode

4 einfache Rituale für mehr Wohlbefinden Wer kennt es nicht? Die Tage stehen vor der Tür oder haben schon begonnen, und plötzlich wird alles etwas schwerer: Wir fühlen uns müder,...

Quadratische, minimalistische Illustration einer jungen Frau mit dunklen Haaren, die sich den Bauch hält und unwohl aussieht – in sanften Farben (Mauve, Pfirsich, Schwarz) gehalten, passend zum Thema Blähungen während des Eisprungs.

Blähung während des Eisprungs

Alles, was du wissen musst inklusive Tipps, die helfen Du fragst dich, ob es normal ist, dass du in der Zyklusmitte plötzlich einen aufgeblähten Bauch hast? Ganz klar: Ja, ein...

Quadratische Illustration in Beige, Flieder, Rot und Schwarz: Eine stilisierte Frau im Profil, daneben Periodenprodukte wie Tampon, Binde und Tampon mit Applikator – symbolisch für Menstruationsaufklärung.

Wie benutzt man einen Tampon? Anleitung & Tipps

Tampon oder Binde – was passt besser zu mir? Tampons oder Binden? Die Wahl der richtigen Periodenprodukte hängt ganz von deinem Körper, deinem Alltag und deinem persönlichen Wohlfühlfaktor ab. Viele...