Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

Geschenk ab 100€ Wochenplaner mit Zyklustracker

WARENKORB 0

Sorry, sieht so aus, als hätten wir nicht genug von diesem Produkt.

Produkte
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Dein Warenkorb ist derzeit leer.

Endometriose: Symptome, Diagnose und Behandlung

Endometriose kann ziemlich überwältigend sein, aber du bist nicht allein. Es ist eine chronische Erkrankung, bei der Gewebe außerhalb der Gebärmutterhöhle wächst, was zu starken Schmerzen, Unfruchtbarkeit und anderen gesundheitlichen Problemen führen kann.

Welche Symptome könntest du haben?

Starke Menstruationsschmerzen, Schmerzen beim Sex, beim Wasserlassen oder während des Stuhlgangs können auf Endometriose hinweisen. Oft treten nicht alle Symptome gleichzeitig auf, was die Diagnose schwierig machen kann.

 

Wie wird Endometriose diagnostiziert?

Eine genaue Diagnose erfordert eine gynäkologische Untersuchung, Bildgebung wie Ultraschall oder MRT und manchmal sogar eine Bauchspiegelung (Laparoskopie), um die abnormen Gewebebereiche zu identifizieren.

 

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für dich?

Die Behandlung zielt darauf ab, deine Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Das kann medikamentöse Therapie, hormonelle Behandlungen oder sogar chirurgische Eingriffe umfassen.

 

Wie kannst du deinen Alltag mit Endometriose erleichtern?

Ein gesunder Lebensstil, eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung können helfen, deine Symptome zu kontrollieren und dein Wohlbefinden zu unterstützen.

 

Es ist wichtig, frühzeitig mit einem Fachärzt*in für Gynäkologie zu sprechen, wenn du vermutest, dass du an Endometriose leiden könntest. Eine rechtzeitige Diagnose und ein individuelles Behandlungsmanagement können wirklich helfen, deine Lebensqualität zu verbessern.

Periode verkürzen

Periode verkürzen

🩸 Kein sicherer Beweis: Es gibt keine wissenschaftlich gesicherte Methode, um die Periode gezielt zu verkürzen. Manche Maßnahmen können den Verlauf aber sanfter machen. ☕ Ernährung & Trinken: Magnesiumreiche Lebensmittel...

Pillenpause und keine Periode? Gründe & Ursachen...

Pillenpause und keine Periode? Gründe & Ursachen...

💊 In der Pillenpause kann die Blutung auch mal ausbleiben, oft völlig harmlos. 📉 Dünne Gebärmutterschleimhaut oder niedrig dosierte Präparate sind häufige Gründe. 😥 Stress, Krankheiten oder Einnahmefehler können ebenfalls...