Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

Geschenk ab 100€ Wochenplaner mit Zyklustracker

WARENKORB 0

Sorry, sieht so aus, als hätten wir nicht genug von diesem Produkt.

Produkte
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Dein Warenkorb ist derzeit leer.

In 3 Schritten Free Bleeding lernen: wie funktioniert freie Menstruation?

letzte Aktualisierung 15.09.2025, von Julia Rittereiser

Das Wichtigste in Kürze:

🩸 Free Bleeding - Menstruation ohne Tampons/Binden durch bewusstes Wahrnehmen und gezieltes Blutablassen auf der Toilette

🌿 Vorteile - Weniger Schmerzen, keine Vaginalirritationen, oft kürzere Periode und umweltfreundlich

🏠 So geht's - Zuhause üben, alle 30 Min-4h zur Toilette, Becken entspannen und Blut bewusst ablassen

🌙 Immer möglich - Funktioniert nachts und beim Schwimmen, Periodenunterwäsche als Backup nutzen

Geduld - 3 Übungszyklen braucht es, bis Du Deinen Körperrhythmus verstehst

In 3 Schritten Free Bleeding lernen: wie funktioniert freie Menstruation?

Limitiert auf ein Set pro Person

Schon lange neugierig, ob Periodenunterwäsche zu Dir passt? Wir haben ein tolles Einsteigerset für Dich zusammen gestellt!

In 3 Schritten Free Bleeding lernen: wie funktioniert freie Menstruation?

Was ist eigentlich Free Bleeding?

Hast Du schon mal von Free Bleeding gehört? Falls nicht, bist Du damit nicht allein – viele von uns stoßen erst später auf dieses Konzept. Free Bleeding bedeutet ganz einfach, während der Menstruation bewusst auf herkömmliche Periodenprodukte wie Binden oder Tampons zu verzichten und den natürlichen Fluss der Periode zuzulassen.

Ich weiß, das klingt erstmal ungewöhnlich. Schließlich haben wir alle gelernt, unsere Tage möglichst diskret und "sauber" zu handhaben. Aber keine Panik – Free Bleeding bedeutet nicht, dass Du Dich blutverschmiert durch den Alltag bewegst oder Dich eine Woche im Monat zuhause versteckst!

Tatsächlich ist es eine sehr bewusste Praxis, bei der Du lernst, Deinen Körper und seinen Rhythmus noch besser kennenzulernen. Viele Frauen entdecken dabei, dass sie ihren Menstruationsfluss viel präziser spüren und sogar teilweise kontrollieren können, als sie es sich je vorgestellt hätten. Es geht um Körperbewusstsein, Selbstbestimmung und darum, sich von gesellschaftlichen Tabus rund um die Periode zu befreien.

Ob aus ökologischen Gründen, wegen Unverträglichkeiten mit herkömmlichen Produkten oder einfach aus Neugier – die Gründe für Free Bleeding sind so vielfältig wie wir Frauen selbst. Und das Schöne daran? Du kannst es ganz in Deinem eigenen Tempo und in Deiner vertrauten Umgebung ausprobieren.

 

Freie Menstruation: Ist die Periode ohne Tampon schneller vorbei?

Das ist eine der häufigsten Fragen! Und tatsächlich berichten viele Frauen genau von dieser Erfahrung. Wenn Du Dich fragst, ob Deine Periode ohne Tampons oder Menstruationstassen kürzer werden könnte, bist Du auf der richtigen Spur.

Der Grund ist eigentlich ganz logisch: Tampons und auch Menstruationstassen können wie kleine Barrieren wirken. Sie behindern den natürlichen Abfluss des Menstruationsbluts. Wenn keine saugfähigen Produkte in die Vagina eingeführt werden, kann das Blut genau dann abfließen, wenn Dein Körper dazu bereit ist – ohne Verzögerung oder Rückstau.

Viele Free Bleeding-Praktizierende berichten mir begeistert, dass sich ihre Blutung um einen halben bis ganzen Tag verkürzt hat. Das liegt daran, dass Dein Körper das Menstruationssekret effizienter ausscheiden kann, wenn nichts den Weg blockiert. Es ist ein bisschen wie bei einem Fluss – ohne Staudamm fließt das Wasser einfach natürlicher und schneller.

Natürlich ist jeder Körper einzigartig, und nicht alle Frauen werden diese Veränderung in gleichem Maße erleben. Manche bemerken nur subtile Unterschiede, andere sind überrascht, wie deutlich sich ihre Zykluslänge verändert. Das Schöne am Free Bleeding ist, dass Du die Chance bekommst, Deinen Körper ganz neu kennenzulernen und herauszufinden, was für Dich persönlich funktioniert.

 

Wie kann man die Periode schneller bekommen – und was hat das mit Free Bleeding zu tun?

Kennst Du das auch? Manchmal wünschst Du Dir einfach, dass Deine Periode endlich kommt, sei es, weil Du einen wichtigen Termin hast oder einfach diese nervige Warterei satt bist. Hier muss ich ehrlich sein: Es gibt tatsächlich keine wissenschaftlich bewiesene Methode, um die Periode schneller zu bekommen. Weder durch bestimmte Übungen, Hausmittel noch durch Free Bleeding selbst.

Trotzdem hörst Du sicher immer wieder von verschiedenen Tipps: warme Bäder, Wärmflaschen, sanfte Bewegung wie Yoga oder Kräutertees mit Petersilie und Ingwer. Diese Methoden sind zwar weit verbreitet und viele Frauen schwören darauf, aber wissenschaftliche Belege für ihre Wirksamkeit gibt es nicht. Dein Zyklus folgt seinem eigenen, hormonell gesteuerten Rhythmus, den Du leider nicht einfach beschleunigen kannst.

Was Free Bleeding Dir aber wirklich bieten kann, ist ein viel besseres Verständnis für Deinen Körper. Durch diese Praxis entwickelst Du ein feineres Gespür für die Signale, die Deine Periode ankündigen: das leichte Ziehen im Unterleib, Veränderungen im Ausfluss oder in der Körpertemperatur. Viele Praktizierende können dadurch ihren Eisprung und die bevorstehende Menstruation präziser vorhersagen.

Diese erhöhte Körperwahrnehmung ist unbezahlbar! Auch wenn Du Deine Periode nicht beschleunigen kannst, lernst Du die Zeichen Deines Körpers zu lesen. Das reduziert die Ungewissheit und gibt Dir ein Gefühl von Verbundenheit mit Deinem eigenen Zyklus, auch wenn er manchmal seinen eigenen Kopf hat.

 

Wie funktioniert Free Bleeding?

Es gibt viele Gründe auf Periodenprodukte, die man einführt, zu verzichten. Gerade in den ersten Tagen der Blutung ist der Körper sehr empfindlich, der Unterleib kann schmerzen – da kostet es manchmal schon einige Überwindung, einen Fremdkörper wie ein Tampon oder eine Menstruationstasse in die Vagina einzuführen. Aber was sind eigentlich die Vor- und Nachteile von Free Bleeding? Wir geben Dir eine Übersicht! Du bist schon total überzeugt von Free Bleeding? Dann scrolle runter für die Anleitung!

Vorteile von Free Bleeding:

  1. Viele Menstruierende erleben, dass ihre Menstruationsschmerzen nachlassen oder ganz verschwinden. Das kann damit zusammenhängen, dass sich der Muttermund leichter öffnen kann, um das Menstruationssekret auszuscheiden, wenn kein Tampon bzw. keine Periodentasse die Vagina verschließt. Ja richtig gelesen, der Muttermund öffnet sich während der Periode leicht, damit das Blut besser abfließen kann. Beim Free Bleeding lernst Du, dieses Öffnungsgefühl wahrzunehmen und bewusster mit Deinem Körper umzugehen – eine wertvolle Verbindung zur eigenen Zyklusweisheit.
  2. Kein unangenehmer Geruch – tatsächlich entsteht dieser meist gerade durch die Duftstoffe auf Binden und Tampons, die ihn verhindern sollen.
  3. Vermeidung von Irritationen, die durch den Gebrauch von Tampons und Slipeinlagen entstehen: Störung der Vaginalflora, vaginale Trockenheit, Jucken, Infektionen und Pilzerkrankungen.
  4. Auch das Risiko eines toxischen Schocksyndroms (TSS), das mit Hygieneprodukten zum Einführen in Verbindung gebracht wird, verringert sich.
  5. Keine Irritationen im Intimbereich = happy Vagina und happy Vulva = mehr Spaß an Sex.
  6. Free Bleeding ist wohl die nachhaltigste Art, zu menstruieren – Du brauchst weniger bis keine Hygieneprodukte, sparst also Geld und vermeidest Müll.


    Nachteile von Free Bleeding:

    • Situationen, in denen Du nicht jederzeit eine Toilette benutzen kannst, sind eher ungünstig, hier kann Dir unsere Periodenunterwäsche sicherheitshalber beiseite stehen
        • Im stressigen Berufsalltag hast Du vielleicht nicht genügend Aufmerksamkeit für die Vorgänge in Deinem Körper.
            • In der Sauna, beim Schwimmen und beim Sport ist es wahrscheinlich auch recht schwierig, den richtigen Moment abzupassen. 
                • Du wirst ungefähr drei Übungs-Menstruationen brauchen, bis Du besser einschätzen kannst, wann der nächste Blutschwall kommt.

                    Free Bleeding erfordert etwas Übung, aber jeder menstruierende Mensch kann es lernen! Hier gibt es die Anleitung:


                    Free Bleeding Anleitung: 

                    1. Den richtigen Moment abpassen

                    Wenn Du Deinem Körper während der Menstruation ein wenig Aufmerksamkeit widmest, kannst Du den Moment, wenn die Gebärmutter voll ist, mit ein wenig Übung wahrscheinlich recht genau spüren: Manche vergleichen das Gefühl mit dem einer vollen Blase, andere spüren Nässe und Weichheit, ein Ziehen oder haben den Eindruck, die Vagina hätte etwas an Kontur verloren. Und vielleicht spürst auch Du manchmal ganz viel Blut die Vagina herunterrinnen – wobei da meist noch gar nichts rinnt; aber der Muttermund ist kurz davor, sich zu öffnen.

                    Manche Menschen können den Muttermund auch willentlich verschließen. Das ist natürlich sehr praktisch, wenn gerade keine Toilette in der Nähe ist, aber für das freie Menstruieren ist diese Fähigkeit nicht zwingend notwendig.

                    Wichtiger ist, dass Du auf Deinen Körper hörst und Dich entspannst: Zur Absicherung für den Notfall oder an sehr aktiven Tagen, wenn Du viel unterwegs bist, kannst Du gut und einfach eine waschbare Menstruations-Panty oder Binde tragen. Wie oft Du zur Toilette musst, ist sehr individuell und hängt vom Zyklustag und der Stärke Deiner Blutung ab.

                    Grob liegen zwischen den Schüben zehn Minuten bis vier Stunden. Am ersten und zweiten Zyklustag, wenn die Blutung noch stark ist, solltest Du alle halbe Stunde zur Toilette gehen, aber du wirst schnell merken, wie oft es überhaupt nötig ist. Ab dem dritten Tag ist die Blutung bei vielen Menstruierenden schwächer, sodass ein Toilettengang alle ein bis drei Stunden völlig ausreicht.

                    2. Frei Menstruieren: Blut ablassen, wie geht das?

                    Auf der Toilette solltest Du Dich und Deinen Beckenboden entspannen. Manchen hilft es, das Becken vor- oder zurück zukippen, ein bisschen zu wippen oder den Unterbauch zu massieren. Du kannst Dich auch nach vorne beugen und leicht pressen, um den Muttermund etwas weiter zu öffnen – das fühlt sich ein bisschen an wie das Nachdrücken beim Urinieren, nur an anderer Stelle und mit weniger Druck. Da es nicht die Blase, sondern eben den Muttermund betrifft, ist etwas Nachdrücken auch nicht schädlich. 

                    Wenn kein oder nur noch ganz wenig Blut kommt, kannst Du den Toilettengang beenden. Einmal Blutablassen dauert ganz individuell zwischen einer und zehn Minuten. Da Du vielleicht ein bisschen nachblutest, kannst Du zur Sicherheit eine waschbare Binde – oder eben ganz bequem Periodenunterwäsche tragen, beides ist waschbar, wiederverwendbar und nachhaltig. Besonders nahtlose Periodenunterwäsche ist hauzart zu tragen und stört auch unter enger Kleidung nicht, für das No-Panty Feeling empfehlen sich diese Styles:


                    3. Entspannen und Kraft sammeln

                    Nach Deinem Free Bleeding Erlebnis solltest Du Dir Zeit für Dich nehmen. Leg Dich mit einer Wärmflasche ins Bett, kuschel mit deinem_r Liebsten oder mach was immer Dir gut tut. Vielleicht hat Dein Laufenlassen schon beim ersten Mal richtig gut funktioniert – vielleicht brauchst Du aber auch noch etwas mehr Übung oder es war für Dich eine einmalige Erfahrung. Ganz egal – Hauptsache Du und Dein Körper fühlen sich gut damit.

                     

                    Während der Periode schwimmen ohne Tampon und ohne Binde – geht das beim Free Bleeding?

                    Das ist wahrscheinlich eine der ersten Fragen, die Dir in den Kopf kommt, wenn Du über Free Bleeding nachdenkst! Die gute Nachricht: Ja, schwimmen während der Periode ist auch ohne Tampon oder Binde möglich. Allerdings gibt es ein paar Dinge zu beachten.

                    Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass der Wasserdruck beim Schwimmen den Menstruationsfluss praktisch stoppt. Dein Körper funktioniert hier ganz natürlich: Das Wasser verhindert, dass Blut aus der Vagina austritt. Sobald Du aber das Wasser verlässt und der Druck nachlässt, kann der normale Fluss wieder einsetzen.

                    Viele Free Bleeding-Praktizierende haben für solche Situationen eine clevere Lösung gefunden: spezielle Perioden-Badebekleidung. Diese sieht aus wie ganz normale Bikini-Höschen oder Badeanzüge, hat aber eine diskrete, absorbierende Schicht eingearbeitet. Sie kann kleine Mengen Blut sicher auffangen und ist perfekt für schwächere Tage oder als Backup.

                    Das Wichtigste beim Schwimmen mit Free Bleeding ist, Deinen Körper gut zu kennen. Plane Toilettengänge strategisch, besonders vor und nach dem Schwimmen. Wenn Du weißt, dass Du an bestimmten Tagen stärker blutest, ist ein Schwimmbadbesuch vielleicht nicht die beste Idee. An schwächeren Tagen hingegen steht dem Badespaß nichts im Wege!

                     

                    Funktioniert freie Menstruation auch nachts?

                    Ja, Free Bleeding funktioniert auch nachts! Tatsächlich ist die Nacht für viele Frauen sogar die einfachste Zeit, um freie Menstruation zu praktizieren. Mit ein wenig Vorbereitung und Übung wirst Du überrascht sein, wie gut das klappen kann.

                    Der Trick liegt in der richtigen Vorbereitung vor dem Schlafengehen. Geh noch einmal zur Toilette und nimm Dir einen Moment Zeit, um Dein Becken bewusst zu entspannen. Lass dabei so viel Blut wie möglich ab. Viele Frauen lernen mit der Zeit, ihre Beckenbodenmuskulatur gezielt zu entspannen und so den natürlichen Abfluss zu fördern.

                    Hier kommt Dir Dein Körper entgegen: Nachts ist er in der Regel entspannter und ruhiger. Die meisten Frauen erleben deutlich weniger spontane Blutschübe als tagsüber, wenn sie aktiv sind und sich viel bewegen. Dein Körper befindet sich im Ruhemodus, und das wirkt sich auch auf Deinen Menstruationsfluss aus.

                    Falls Du anfangs noch etwas unsicher bist oder an stärkeren Tagen auf Nummer sicher gehen möchtest, ist saugstarke Periodenunterwäsche ein toller Kompromiss. Sie bietet Dir den zusätzlichen Schutz, den Du brauchst, um unbesorgt schlafen zu können, ohne dabei die Grundprinzipien des Free Bleeding aufzugeben. So kannst Du entspannt experimentieren und herausfinden, was für Deinen Körper am besten funktioniert.

                    Mit etwas Übung wirst Du ein Gefühl dafür entwickeln, wie Dein Körper nachts reagiert und kannst Deine Routine entsprechend anpassen.

                     

                    Freie Menstruation klappt nicht - Was kann ich tun?

                    Bei Dir scheint das mit der freien Menstruation trotz unserer Anleitung nicht zu klappen? Keine Panik! Wir können nicht oft genug betonen, wie wichtig Geduld für die freie Menstruation ist. Nimm Dir alle Zeit, die Du brauchst, um Dich mit Deinem Körper vertraut zu machen, das ist das Allerwichtigste! Sichere Dich an den besonders starken Tagen und während der Nacht mit unserer Menstruations-Panty ab, damit Du keine Angst vor Missgeschicken haben musst.

                    Das Allerwichtigste ist, dass Du Dir selbst den Druck nimmst. Free Bleeding ist keine Prüfung, die Du bestehen musst, sondern ein Lernprozess. Fang am besten erstmal zuhause an, wo Du Dich sicher und entspannt fühlst. Hier kannst Du in Ruhe beobachten, wann Deine Blutschübe kommen und wie sich Dein Körper anfühlt, bevor sie einsetzen.

                    Für den Anfang oder an besonders starken Tagen ist Periodenunterwäsche Dein bester Freund. Sie gibt Dir die Sicherheit, die Du brauchst, um ohne Angst vor Missgeschicken zu experimentieren. So kannst Du Dich ganz darauf konzentrieren, Deinen Körper kennenzulernen, ohne ständig in Sorge zu sein.

                    Ein wichtiger Tipp für die Nacht: Geh vor dem Schlafengehen noch einmal zur Toilette und lass bewusst so viel Blut wie möglich ab. Dein Körper hat übrigens ein erstaunlich gutes Gespür dafür, wann der nächste Schub kommt. Viele Frauen berichten, dass sie automatisch aufwachen, wenn es soweit ist.

                    Gib Dir einfach Zeit und sei geduldig mit Dir selbst. Jeder kleine Fortschritt ist ein Erfolg!


                    Wie fließt Periodenblut schneller ab?

                    Wenn Du möchtest, dass Dein Periodenblut schneller abfließt, kannst Du einige natürliche Methoden ausprobieren, um den Abfluss zu erleichtern:

                    1. Wärme anwenden 🔥
                      Eine Wärmflasche oder ein warmes Bad entspannt die Muskulatur und fördert die Durchblutung im Unterleib. Dadurch kann sich der Muttermund leichter öffnen, und das Blut fließt schneller ab.

                    2. Bewegung und sanfte Dehnungen 🧘♀️
                      Sportarten wie Yoga, Spazierengehen oder leichtes Hüpfen auf der Stelle helfen, die Gebärmutter zu stimulieren und das Blut auszuleiten. Besonders Übungen wie tiefe Kniebeugen oder Beckenkippen können hilfreich sein.

                    3. Den Beckenboden entspannen 🌿
                      Beim Free Bleeding ist es wichtig, bewusst loszulassen. Setze Dich entspannt auf die Toilette, kippe Dein Becken leicht nach vorne oder massiere sanft Deinen Unterbauch. Ein leichtes Pressen – ähnlich wie beim Urinieren – kann den Blutfluss zusätzlich unterstützen.

                    4. Viel trinken und gesund essen 💧🥦
                      Wasser und Kräutertees wie Ingwer- oder Himbeerblättertee regen die Durchblutung an. Auch magnesiumreiche Lebensmittel (z. B. Bananen, Nüsse, dunkle Schokolade) helfen, die Muskulatur zu entspannen und den Abfluss zu fördern.

                    5. Tampons und Cups weglassen 🚫
                      Einführbare Periodenprodukte können das Blut zurückhalten. Beim Free Bleeding oder mit Binden/Periodenunterwäsche kann es ungehindert abfließen, was oft als natürlicher und schneller empfunden wird.

                    Mit diesen Tipps kannst Du Deine Periode sanft unterstützen und möglicherweise verkürzen. Aber denk daran: Jeder Körper ist individuell – es geht nicht darum, Deine Blutung zu "optimieren", sondern sie zu akzeptieren und dein Wohlbefinden während der Periode zu steigern.


                    Häufige Fragen zum Free Bleeding

                    Wie geht die Periode schneller vorbei – besonders beim Free Bleeding?

                    Durch bewusstes Wahrnehmen und gezieltes Entleeren des Bluts kann Free Bleeding dabei helfen, dass die Periode als kürzer empfunden wird. Wärme, Bewegung, eine entspannte Haltung auf der Toilette und achtsames Spüren unterstützen den natürlichen Fluss.

                    Viel trinken = Periode schneller vorbei?

                    Beim Free Bleeding spielt Flüssigkeit eine wichtige Rolle: Wasser und Kräutertees fördern die Durchblutung und helfen dem Körper dabei, das Menstruationsblut effizient auszuscheiden. Besonders wirksam: Himbeerblättertee, Ingwertee oder Frauenmantel.

                    Wie bekommt man seine Tage schneller weg?

                    Ganz wegzaubern lässt sich die Menstruation nicht – aber Free Bleeding kann Dir helfen, die Blutung kontrollierter abzulassen. In Kombination mit Wärme, entspannter Haltung und bewusster Körperwahrnehmung kannst Du den Ablauf sanft unterstützen.

                    Häufige Fragen zum Free Bleeding

                    Wie geht die Periode schneller vorbei, besonders beim Free Bleeding?

                    Durch bewusstes Wahrnehmen und gezieltes Entleeren des Bluts kann Free Bleeding dabei helfen, dass die Periode als kürzer empfunden wird. Wärme, Bewegung, eine entspannte Haltung auf der Toilette und achtsames Spüren unterstützen den natürlichen Fluss.

                    Viel trinken = Periode schneller vorbei?

                    Beim Free Bleeding spielt Flüssigkeit eine wichtige Rolle: Wasser und Kräutertees fördern die Durchblutung und helfen dem Körper dabei, das Menstruationsblut effizient auszuscheiden. Besonders wirksam: Himbeerblättertee, Ingwertee oder Frauenmantel.

                    Wie bekommt man seine Tage schneller weg?

                    Ganz wegzaubern lässt sich die Menstruation nicht, aber Free Bleeding kann Dir helfen, die Blutung kontrollierter abzulassen. In Kombination mit Wärme, entspannter Haltung und bewusster Körperwahrnehmung kannst Du den Ablauf sanft unterstützen.

                    Ist Free Bleeding unhygienisch oder gesundheitsschädlich?

                    Nein, unhygienisch ist es nicht. Der Körper kann Blut natürlich ausscheiden.

                    Warum entscheiden sich Frauen für Free Bleeding?

                    Einige sehen es als feministisches Statement oder möchten sich frei von Produkten fühlen. Andere nutzen es bewusst nur zuhause oder beim Schlafen, um den Körper besser kennenzulernen.

                    Quellen

                    • Cleveland Clinic: “Free Bleeding: What Is It and Is It Safe?”
                    • HealthyWomen: “Facts About Free Bleeding”
                    • Medical News Today: “How to stop or speed up your period”

                    Hinweis:

                    Unsere Inhalte dienen der allgemeinen Information und sollen Dir helfen, Deinen Körper besser zu verstehen. Sie ersetzen jedoch keine ärztliche Untersuchung oder Beratung. Wenn Du gesundheitliche Beschwerden hast, unsicher bist oder starke Veränderungen bemerkst, wende Dich bitte immer an Deine Ärztin oder Deinen Arzt.

                    Pillenpause und keine Periode? Gründe & Ursachen...

                    Pillenpause und keine Periode? Gründe & Ursachen...

                    💊 In der Pillenpause kann die Blutung auch mal ausbleiben, oft völlig harmlos. 📉 Dünne Gebärmutterschleimhaut oder niedrig dosierte Präparate sind häufige Gründe. 😥 Stress, Krankheiten oder Einnahmefehler können ebenfalls...

                    Perioden auslösen - geht das?

                    Perioden auslösen - geht das?

                    🌿 Hausmittel wie Wärme, Tee oder Massage können Deinen Zyklus sanft unterstützen, sind aber keine Garantie. 🍋 Vitamin C aus Obst und Gemüse ist gesund und kann den Körper stärken,...