Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

Neu AMORE Edition 🩷🐆

WARENKORB 0

Sorry, sieht so aus, als hätten wir nicht genug von diesem Produkt.

Produkte
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

PFAS weitere Infos

Presseberichte zu einem Periodenwäscheprodukt aus den USA behaupten, dass dieses Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) enthalten soll. Das hat viele Menschen beunruhigt - uns eingeschlossen. Daher ist die Frage berechtigt: Enthält die Periodenunterwäsche von KORA MIKINO PFAS? Die Antwort ist ein klares Nein! Mehr Infos gibt es hier.

Welche Produkte enthalten PFAS? (Quelle: Bundesinstitut für Risikobewertung)

Die Industriechemikalien der PFAS-Gruppe wie PFOS und PFOA wurden seit Mitte des 20. Jahrhunderts aufgrund ihrer besonderen technischen Eigenschaften in zahlreichen industriellen Prozessen, technischen Anwendungen und in bestimmten Verbraucherprodukten eingesetzt. Darüber hinaus können diese Verbindungen als Verunreinigung oder nicht beabsichtigtes Nebenprodukt in Verbraucherprodukten vorkommen.

PFOA
PFOA wird z. B. als Emulgator (Hilfsstoff, um zwei nicht mischbare Stoffe zu vermengen) bei der Herstellung von bestimmten synthetischen Stoffen verwendet und kommt daher in verschiedenen industriellen Zwischenprodukten vor. Im Fertigprodukt können Restgehalte von PFOA z. B. in Membranen (z. B. aus „PTFE“) in atmungsaktiver Bekleidung oder in der Antihaftbeschichtung von Lebensmittelkontaktmaterialien (bspw. Pfannen) enthalten sein. In wasser-, öl- und schmutzabweisenden Beschichtungen von Textilien (z. B. für Outdoor- und Arbeitsschutzbekleidung, Polstermöbel) können Restgehalte von PFOA als nicht beabsichtigtes Nebenprodukt oder als Verunreinigung vorkommen. Daneben gibt es mehrere technischen Verwendungen von PFOA und seinen Vorläufersubstanzen (z. B. in Feuerlöschschäumen).

PFOS
Vor 2006 wurde PFOS für bestimmte Feuerlöschschäume u. a. an Flughäfen eingesetzt. Darüber hinaus sind PFOS-verwandte Verbindungen verwendet worden, um beispielsweise Polsterungen, Teppiche, Pizzakartons, Backpapier und andere Papiere mit Lebensmittelkontakt schmutz-, fett- und wasserabweisend zu beschichten. Des Weiteren wurde PFOS auch in Skiwachsen und Imprägniersprays verwendet. Im Jahr 2006 hat die EU-Kommission den Einsatz von PFOS stark eingeschränkt. Für Textilien gilt beispielsweise ein Grenzwert von einem Mikrogramm (µg) pro m2. Heutzutage ist der Stoff nur noch in Spezialanwendungen u. a. in der Galvanik und der Raumfahrt erlaubt.

Wir haben uns eingehend mit dem Thema befasst, um uns selbst und auch die Nutzer_innen unserer Panties aufklären und adäquat schützen zu können. Eine gute und seriöse Informationsquelle hierfür ist die Webseite des Bundesinstitutes für Risikobewertung

Wir dachten zunächst, dass das verwendete Silber für die Bakterienhemmung der Träger von PFAS sein könnte. Laut Webseite des Bundesinstitutes für Risikobewertung scheinen PFAS aber eher im Bereich wasserabweisende Textilien und Membran eingesetzt zu werden (siehe unten).

Illustration einer Frau in roter Unterwäsche mit Schweißsymbolen auf Brust und Bauch, begleitet vom Text ‚Schwitzen während der Periode‘ auf fliederfarbenem Hintergrund.

Schwitzen während der Periode

Jede von uns kennt sie – diese Nächte, in denen wir mitten in der Periode schweißgebadet aufwachen. Vielleicht sogar mit einem klammen T-Shirt, feuchter Bettwäsche und dem unangenehmen Gefühl, dass...

Deine Festival-Perioden-Packliste, Grafik mit alles relevanten Produkten

Festival-Packliste mit Periode

Periode auf dem Festival – echt jetzt?  Die Tage fallen selten „perfekt“ – und das gilt auch für Festivals. Du hast ein Ticket, freust dich auf Musik, Freund:innen und Sommerabenteuer...

Übersichtsgrafik wie viel Blut man während der Periode verliert

Wie viel Blut verliert man bei der Periode?

1. Was bedeutet „Blut verlieren“ eigentlich genau während der Menstruation? Wenn wir von „Blutverlust“ während der Periode sprechen, stellen sich viele erstmal einen ziemlich dramatischen Vorgang vor. In Wahrheit ist...