Diese Seite unterstĂŒtzt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

★★★★★ 4.9/5 bei 5000 Reviews

Frei von Silber & Bioziden

Kostenloser Versand ab 50€

100% VEGAN

WARENKORB 0

Sorry, sieht so aus, als hÀtten wir nicht genug von diesem Produkt.

Produkte
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Dein Warenkorb ist derzeit leer.

Was passiert beim Eisprung?

Das passiert beim Eisprung

Nein, der Eisprung ist kein PhÀnomen, das zu Ostern* auftritt. Nach den 'springenden' Eier, um die es sich wÀhrend dieser Zyklusphase handelt, musst Du Dich auch nicht auf die Suche machen, die befinden sich nÀmlich schon von Anfang an - also ab dem Zeitpunkt der Geburt - in Deinem Körper.

UngefĂ€hr ein bis zwei Millionen dieser Eier beherbergt ein 'weiblicher' Körper also von Anfang an in den Eierstöcken. FĂŒr den Eisprung, auch Follikelsprung oder Ovulation genannt, bedarf es allerdings noch der Follikel; die reifen ab dem Zeitpunkt der PubertĂ€t heran und ermöglichen, dass eine Eizelle sich beim ersten Eisprung lösen und auf den Weg machen kann. Und bam! So geht es also los mit der Fruchtbarkeit!

Monatlich reifen zwischen jeweils 15 und 20 Eier pro Eierstock heran. Diejenige Eizelle, die sich bis zur Mitte des Zyklus besonders gut entwickelt hat, wird dann abgestoßen und wandert durch den Eileiter in die GebĂ€rmutter. In seltenen FĂ€llen schaffen es zwei oder sogar noch mehr Eizellen in die Eileiter - was im Falle der Befruchtung der Zellen zweieiige Zwillinge, oder Mehrlinge, zur Folge hat.

Das Ei hĂŒpft also nicht wirklich wie auf einem Trampolin durch Deinen Unterleib, das ganze lĂ€uft deutlich gemĂ€chlicher ab. Da der Vorgang aber durch das Platzen der Haut des FollikelblĂ€schens, das die Eizelle zuvor beherbergt hat, in Gang gesetzt wird, wird der Vorgang des Eisprungs tatsĂ€chlich durch einen Sprung in Bewegung gesetzt.

  

Wann findet der Eisprung statt?

So wie alles, was den Zyklus betrifft, ist auch der Eisprung und sein Zeitpunkt von menstruierendem Menschen zu menstruierendem Menschen unterschiedlich. AbhĂ€ngig ist das Ganze, na klar, vom Zyklus. Im Regelfall findet der Eisprung zwischen 10 und 16 Tagen vor der nĂ€chsten Periode statt. Zyklen fallen aber keinesfalls genormt aus, sondern sind individuell. Im Durchschnitt heißt es, dass der Eisprung am 14. Zyklustag stattfindet, aber auch das variiert durchaus.

 

Wie lange dauert der Eisprung?

Auch wenn es das Ei nicht wie verrĂŒckt durch den Eileiter in die GebĂ€rmutter hĂŒpft und der Prozess ruhiger ablĂ€uft, ist der Eisprung selbst tatsĂ€chlich ein sehr kurzer Vorgang. Sobald die die Eizelle durch Platzen des FollikelblĂ€schens freigegeben wurde, wandert sie recht schnell durch den Eileiter und wird an dessen Ende aufgefangen und gelangt so in der GebĂ€rmutter. Damit ist der Eisprung abgeschlossen.

 

Was passiert nach dem Eisprung?

Wozu das Ganze denn eigentlich? Was sucht denn die Eizelle in der GebÀrmutter? Genau, wir haben es ja schon angedeutet - sie wartet darauf, befruchtet zu werden! Und was braucht man zur Befruchtung einer Eizelle? Die geheime Zutat lautet: Sperma!

Die Eizelle ist anschließend 12 bis 24 Stunden nach dem Eisprung befruchtbar. Beim Geschlechtsverkehr werden um die 15 Millionen Spermien ausgestoßen. Diese halten sich bis zu fĂŒnf Tage im 'weiblichen' Körper. Gelangt ein Spermium ĂŒber die Eileiter bis zum Ei, kommt es zur Befruchtung.

 

Eisprung und fruchtbare Tage - Wo liegt der Unterschied?

Die fruchtbaren Tage sind die Tage, an denen die Wahrscheinlichkeit, schwanger zu werden, am höchsten ist. Doch das kurze Zeitfenster, in dem der Eisprung stattfindet, bildet nicht alleine die fruchtbaren Tage. In der Regel ist die Wahrscheinlichkeit, schwanger zu werden, an bis zu sieben Tagen des Zyklus gegeben. Geht man von einem Zyklus von 28 Tagen aus, ist das gar nicht so viel!

Will man schwanger werden, muss man also mit einem ziemlich kurzen Zeitfenster rechnen und den richtigen Zeitpunkt abpassen. Dieser beginnt zwei Tage vor dem Eisprung und am Tag danach ist er auch schon wieder vorbei. Da Spermien bis zu fĂŒnf Tage im 'weiblichen' Körper ĂŒberleben können, ist die Möglichkeit, ein paar Tage vor dem Eisprung schwanger zu werden, durchaus möglich. TatsĂ€chlich kann es auch außerhalb dieser fruchtbaren Tage zu einer Schwangerschaft kommen, was aber eher selten passiert.

Merke ich etwas vom Eisprung?

Auch das ist natĂŒrlich von Individuum zu Individuum unterschiedlich. Manche menstruierenden Menschen merken ganz genau, wann der Eisprung bei ihnen stattfindet, andere bekommen nichts davon mit. Es gibt aber ein paar mögliche Anzeichen, anhand derer Du Deinen Eisprung erkennen kannst:

  • Mittelschmerz: Hierbei tritt bei manchen ein leichtes bis starkes Ziehen im Unterleib auf.
  • VerĂ€nderter Zervixschleim: WĂ€hrend des Eisprungs verĂ€ndert sich Dein Zervixschleim und somit auch Dein Ausfluss. Er wird zĂ€her und zieht, wenn Du ihn zwischen die Finger nimmst, FĂ€den. Außerdem ist Dein Ausfluss in dieser Zeit heller und flĂŒssiger. Das passiert, damit die Spermien besser zur GebĂ€rmutter geleitet werden können.
  • Weicher Muttermund: WĂ€hrend des Eisprungs lĂ€sst der Muttermund sich schlechter ertasten, da er sich leicht öffnet und nach oben steigt, damit die Spermien besser zur Eizelle gelangen.
  • Gesteigerte Libido: Auch das kann an ein Anzeichen des Eisprungs sein. Ganz klar, die Natur hat fruchtbare Körper darauf getrimmt, eine Befruchtung zu ermöglichen!

Wie immer gilt auch beim Thema Eisprung: Listen to your Body!

Ob Du nun schwanger werden oder das auf jeden Fall verhindern willst: Lerne Deinen Körper kennen! Je mehr Du Dich mit den VorgĂ€ngen in Deinem Körper vertraut machst, desto besser kannst Du mitbestimmen! NatĂŒrlich gibt es auch dafĂŒr praktische Hilfe, wie den Eisprungrechner von windelprinz.de, mit dem Du ganz einfach Deinen Eisprung und die fruchtbaren Tage berechnen kannst!

 

 

*Fun Anecdote: Angeblich wurde das Osterfest nach Ostara, der Göttin der Fruchtbarkeit, benannt. Das ist zwar nicht belegt, schließt aber den Kreis zwischen dem Osterfest und dem Thema Eisprung ganz wunderbar â˜ș

_________________________________________________________________

 

Photo Canva

Quadratische Illustration in Beige, Flieder, Rot und Schwarz: Eine stilisierte Frau im Profil, daneben Periodenprodukte wie Tampon, Binde und Tampon mit Applikator – symbolisch fĂŒr MenstruationsaufklĂ€rung.

Wie benutzt man einen Tampon? Anleitung & Tipps

Tampon oder Binde – was passt besser zu mir? Tampons oder Binden? Die Wahl der richtigen Periodenprodukte hĂ€ngt ganz von deinem Körper, deinem Alltag und deinem persönlichen WohlfĂŒhlfaktor ab. Viele...